Drucken

Can Majoral

Can Majoral

Bodega Can Majoral

Bei dem Weingut Can Majoral handelt es sich um einen Familienbetrieb, der sich dem Anbau widmet, mit dem vorwiegenden Interesse  mit autochthone Rebsorten und auswertigen Rebsorten zu experimentieren.Can Majoral hat sich zum  Ziel gesetzt mit Hilfe all ihrer über Generationen angesammeltem Wissen Weine höchster Qualität zu kreieren.

Sowohl die Weinreben, als auch der Weinkeller liegen in Algaida, einem Dorf im Herzen Mallorcas, in dem der Weinbau seit vielen Jahrzehnten tief verwurzelt ist, und das zu dem bestimmten Anbaugebiet D.O. Pla i Llevant de Mallorca, gehört.

Das Weingut ist ein kleines, aber feines Unternehmen das 1979 nach langer Tradition des Weinbaus der vergangenen Jahre offiziell gegründet wurde. Sie verfügen heute über eine moderne und aktuelle Technologie die die spezielle Verarbeitung jeder Weinart ermöglicht. Stück für Stück mit der Unterstützung der gesammten Familie aufgebaut, ist das heutige Betriebsgebäude, la bodega, den alten, ursprünglichen mallorquinischen Landbetrieben nachempfunden, mit einem grossen, offenen Innenhof, dem Lager, dem Weinkeller und dem alles umgebenden Gemüsegarten. Hier wird nun unter optimalen Bedingungen der Ausbau, die Reifung und die Lagerung des Weines vollzogen.

Die Weinberge

In zwei verschiedenen Bereichen des Regierungsbezirks von Algaida liegen die Weinberge, in der Region Pla, im Herzen von Mallorca.

Die von Son Reus liegen am Weg der zum Dorfe Pina führt, nahe an dem mittelalterlichen Besitztum, welche nach der Befreiung von der muselmanischen Besatzung mit seinem neuen Namen Pate stand für die anliegenden Ländereien und somit den originalen arabischen Namen Butibalausí verdrängte. Die Böden sind hier aus rotem, eisenhaltigem Kalk. Als Hintergrundskulisse sieht man, dort in der Ferne, das malerische Tramuntana Gebirge.

Die hügeligen Weinberge von Son Roig liegen in einem kleinem idyllischem Landzug mit gleichem Namen, und sind  von Mandel-, Johannisbrot- und Feigenbäumen gesäumt, die Ausläufer der anliegenden Berge Randa und Son Roig. Der vorhandene Lehm-Kalk-Boden ist optimal damit die Rebstöcke die adäquate Feuchtigkeitsmenge aufnehmen können.

Der Wein wird besonders angebaut, was bedeutet das die natürlichen Zyklen respektiert werden, aber auch auf den Einsatz von  künstlichen Düngern, sowie auf jegliche Verwendung von chemischen Produkten verzichtet wird. Vom Zeitpunkt des Rückschnitts der Reben, bis zur Ernte der Trauben, werden regelmässig gründlichste Kontrollen des Gesundheitszustands der Rebstöcke und auch der Qualität der Trauben durchgeführt.

Das Klima ist mediterran, bei einer Durchschnittstemperatur von 18º C, mit milden Wintern und heissen und trockenen Sommern.

Die Weinernte

Der Weinerntezeitpunkt ist ausschlaggebend. Deshalb realisieren wir einen absolute Kontrolle, um die Trauben in den besten Konditionen und mit optimalem Reifegrad zu ernten. Die Ernte erfolgt von Hand, mit der Kraft, Widmung und Erfahrung von einer Gruppe von Menschen, Familie und Freunde, welche Jahr für Jahr, unter glühender Sonne, unsere Weinberge erobern, um in ihnen zu arbeiten und den Kontakt mit der Natur  und unsere liebevoll zubereitete Landessen zur Stärkung zwischendurch und zur Mittagsstunde zu geniessen. Nach der Ernte werden die Trauben ausgelesen und nur die besten werden in 27 cm hohen Kisten gelagert, um die Beeren nicht zu zerstören. Dadurch können wir im Vorfeld Oxidation, Mazeration und mikrobiologische Infektionen vermeiden.

Die Verarbeitung

Um das gewünschte Resultat zu erreichen, wird jede Rebsorte separat verarbeitet.  Can Majoral verfügt über die adäquate Technologie um die für jede Varietät optimale Weingewinnung zu realisieren: die Kühlung der Trauben, feinster Mazeration, Abziehen des Mostes, Fermentation unter kontrollierter Temperatur, Assemblage, Bâtonnage,...

Ausbau

In Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche ruht der Wein im Ausbauraum. Jeder Wein und jeder Jahrgang hat seine eigene Lagerzeit und Fassart. Die Weissweine und die Rotweine mit langer Ausbauzeit ruhen in neuen und bis zu einem Jahr alten Barriques. Rotweine mit kürzerer Ausbauzeit reifen in zwei bis vier Jahre alten Fässern. Die Coupage wird mittels periodisch durchgeführter Geschmacksproben zur Vollendung geführt.